![]() |
W 10201 |
Hans Peter Weiß |
Mi., 05.09.2007 19:45 - ca. 21:30 h Haus der VHS keine Gebühr Moderation: Hans Peter Weiß Der Interkulturelle Gesprächskreis Ahrensburg ist ein nicht institutionelles Gesprächsforum zur Information und für den Gedankenaustausch über Ereignisse, die das Zusammenleben der Menschen in der Vielfalt der Traditionen und Kulturen weltweit und bei uns hier berühren. Als Forum für eine kultur- und parteiübergreifende politische Bildungsarbeit, die an die Stelle von Konfrontation den Dialog und das Verstehenwollen anderer Traditionen und Meinungen setzt, steht der Kreis auch bei kontroversen Auseinandersetzungen für eine vorurteilsfreie Begegnung und für eine demokratische Gesprächskultur. Dabei spielen ethnische, kulturelle, religiöse, soziale oder politische Unterschiede keine trennende Rolle. |
Volkshochschule Ahrensburg Interkultureller Gesprächskreis
Frau Esther Thomsen: im Haus der VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24, Raum 5 An diesem ersten Gesprächsabend im Herbst wird Frau Esther Thomsen über die Frage "Inwieweit gibt es eine berechtigte Furcht vor dem Islam?" sprechen. Politische Islamisierung in radikalen Formen, islamistischer Fundamentalismus und terroristische Aktionen, die Suche fundamental-islamischer Länder nach mehr Eigenständigkeit und Macht im Gefüge der weltpolitisch einflussreichen Kräfte, die Konflikte im Nahen Osten und speziell der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern haben ebenso Unsicherheiten zur Folge oder werden politisch auch zu Verunsicherungen missbraucht wie angebliche Unterschiede zwischen islamischen und westlichen Wertvorstellungen, die Beitrittswünsche der Türkei zur Europäischen Union und noch viele andere Ereignisse. Wem kann man trauen, wem nicht? Werden westlich-liberale Ziele durch Islamisierungstendenzen bedroht? Und wie kann man einer solchen Entwicklung Grenzen setzen? Was haben die Angst erzeugenden Ereignisse wirklich mit dem Islam zu tun, vor allem unter dem Gesichtspunkt islamischer Ethik? Und worauf ist die islamische Ethik gerichtet? Frau Thomsen hat sich als christliche Theologin mit den verschiedenen Weltreligionen und über ihr Engagement im Zusammenhang mit den israelisch-palästinensichen Konflikten verstärkt mit dem Islam beschäftigt. Im interkulturellen Gesprächskreis wird sie über die Grundsätze des Islam und deren Veränderungen in unserer Zeit sowie die damit verbundenen Entwicklungen sprechen und Fragen beantworten. Vorschau:
|