![]() |
T 10202 |
Hans Peter Weiß |
Mi., 04.10.2006 19:45 - ca. 21:30 h Haus der VHS keine Gebühr Moderation: Hans Peter Weiß Der Interkulturelle Gesprächskreis Ahrensburg ist ein nicht institutionelles Gesprächsforum zur Information und für den Gedankenaustausch über Ereignisse, die das Zusammenleben der Menschen in der Vielfalt der Traditionen und Kulturen weltweit und bei uns hier berühren. Als Forum für eine kultur- und parteiübergreifende politische Bildungsarbeit, die an die Stelle von Konfrontation den Dialog und das Verstehenwollen anderer Traditionen und Meinungen setzt, steht der Kreis auch bei kontroversen Auseinandersetzungen für eine vorurteilsfreie Begegnung und für eine demokratische Gesprächskultur. Dabei spielen ethnische, kulturelle, religiöse, soziale oder politische Unterschiede keine trennende Rolle. |
Internationaler
Schüleraustausch in Ahrensburg
Frau Dorothea
Schmidt
Interkultureller Gesprächskreis am Mittwoch, dem 4. Oktober 2006 Internationaler Schüleraustausch in Ahrensburg – Wege zum interkulturellen Lernen Ca 12.000 deutsche Jugendliche – unter ihnen schätzungsweise 30 Ahrensburger – gehen jedes Jahr für ein Schuljahr ins Ausland. 1.700 kommen aus dem Ausland nach Deutschland – 5 bis 7 davon nach Ahrensburg. Die Schüler und Schülerinnen und ihre Familien wissen, dass es in unserer globalisierten Welt wichtig ist, frühzeitig Auslandserfahrungen zu machen. Aber nicht jedem ist klar, welche vielfältigen Lernchancen für alle Beteiligten dadurch eröffnet werden. Austauschschüler tauchen bei einem längeren Aufenthalt in einer Gastfamilie ganz in die fremde Kultur ein, sie lernen die kulturellen Unterschiede auf verschiedenen Ebenen kennen. Oft sind sie überrascht, wie groß diese Unterschiede sind, selbst in uns scheinbar so vertrauten Ländern wie Frankreich oder den USA. Schritt für Schritt lernen sie während ihres Austauschjahres, mit diesen Unterschieden umzugehen. Und es gibt inzwischen Forschungsergebnisse darüber, dass dieser Lernprozess auch nach der Rückkehr weitergeht und nachhaltige Wirkungen hat. Auch die Gastfamilien, die ihr Gastkind bei diesem Lernprozess begleiten, können dabei einiges über interkulturelle Verständigung lernen. Ähnliches gilt für die Lehrkräfte und Mitschüler/innen der gastgebenden Schule. Über die Prozesse des interkulturellen Lernens und praktische Erfahrungen im Schüleraustausch wird Dorothea Schmidt am Mittwoch, dem 4. 10. 2006 um 19,45 Uhr im Haus der VHS Ahrensburg, Bahnhofstr. 24, Raum 5 berichten. Die Referentin hat vielfältige praktische Erfahrungen im Bereich Schüleraustausch und ist Mitglied der AG „Austausch und Schule“ im Forscher-Praktiker-Dialog für internationale Jugendbegegnung.
Interkultureller Gesprächskreis an der Volkshochschule
Bahnhofstraße 24, 22926 Ahrensburg Verantwortung und Moderation: Hans Peter Weiß
Interkultureller Gesprächskreis an der Volkshochschule
|