![]() |
R 10204 |
Hans Peter Weiß |
Mi., 07.12.2005 19:45 - ca. 21:30 h Haus der VHS keine Gebühr Moderation: Hans Peter Weiß Der Interkulturelle Gesprächskreis Ahrensburg ist ein nicht institutionelles Gesprächsforum zur Information und für den Gedankenaustausch über Ereignisse, die das Zusammenleben der Menschen in der Vielfalt der Traditionen und Kulturen weltweit und bei uns hier berühren. Als Forum für eine kultur- und parteiübergreifende politische Bildungsarbeit, die an die Stelle von Konfrontation den Dialog und das Verstehenwollen anderer Traditionen und Meinungen setzt, steht der Kreis auch bei kontroversen Auseinandersetzungen für eine vorurteilsfreie Begegnung und für eine demokratische Gesprächskultur. Dabei spielen ethnische, kulturelle, religiöse, soziale oder politische Unterschiede keine trennende Rolle. |
Mittwoch,
dem 07. Dezember um
19:45 Uhr im Haus der VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24, Raum 5 Roland
Linck: Kann
Entwicklungshilfe wirklich helfen? Beispiele
erfolgreicher Wege in der Entwicklungshilfe Durch die
wirtschaftliche und politische Dominanz der Globalisierung gehen die Fragen nach
wirklich hilfreichen Möglichkeiten für eine gerechte Entwicklung der
Lebensbedingungen der Menschen in den armen Ländern weitgehend unter.
Fehlinvestitionen, ins Leere laufende Projekte und viele andere unsinnig
erscheinende Maßnahmen lassen Entwicklungshilfe oft suspekt erscheinen,
zutreffend da, wo die Entwicklungspolitik nur ein Instrument der
Globalisierungsinteressen ist. Trotzdem hängt es gerade davon ab, was
Entwicklungshilfe zu leisten vermag, ob mittel- und langfristig weltweit eine
wirtschaftliche, soziale und politische Stabilität erreicht werden kann, oder
ob uns Konflikte bevorstehen, deren katastrophale Folgen wir heute vielleicht
ahnen, aber nicht wirklich abschätzen können. Dass es Maßnahmen
der Entwicklungshilfe gibt, die den Menschen wirklich helfen, Lebensbedingungen
zu erreichen, die auch das Bewusstsein um Selbstwert und menschliche Würde stärken,
wird Roland Linck an verschiedenen Beispielen erfolgreicher Entwicklungshilfe
erläutern. Roland Linck vertritt die Anliegen einer ethisch orientierten
Entwicklungshilfe und finanzieller Investitionen, die ebenso auf wirtschaftliche
Selbständigkeit wie auf soziale Gerechtigkeit ausgerichtet sind. Darüber ist
ein interessantes und anregendes Gespräch zu erwarten und wir laden dazu
herzlich ein. Der nächste Gesprächsabend nach der Pause zum
Jahreswechsel ist am
Mittwoch, dem 01. Februar 2006. An diesem Abend wird Prof. Dr. Udo Steinbach vom
Deutschen Orient-Institut in Hamburg über die Konflikte im Nahen Osten, ihre Ursachen
sowie mögliche Lösungswege sprechen.
Interkultureller Gesprächskreis an der
Volkshochschule Bahnhofstraße 24
22926 Ahrensburg Verantwortung und Moderation: Hans Peter Weiß |