![]() |
R 10202 |
Hans Peter Weiß |
Mi., 05.10.2005 19:45 - ca. 21:30 h Haus der VHS keine Gebühr Moderation: Hans Peter Weiß Der Interkulturelle Gesprächskreis Ahrensburg ist ein nicht institutionelles Gesprächsforum zur Information und für den Gedankenaustausch über Ereignisse, die das Zusammenleben der Menschen in der Vielfalt der Traditionen und Kulturen weltweit und bei uns hier berühren. Als Forum für eine kultur- und parteiübergreifende politische Bildungsarbeit, die an die Stelle von Konfrontation den Dialog und das Verstehenwollen anderer Traditionen und Meinungen setzt, steht der Kreis auch bei kontroversen Auseinandersetzungen für eine vorurteilsfreie Begegnung und für eine demokratische Gesprächskultur. Dabei spielen ethnische, kulturelle, religiöse, soziale oder politische Unterschiede keine trennende Rolle. |
Als
Malerin von Nordrussland nach Norddeutschland Die
in Bad Oldesloe lebende russische Künstlerin Elena
Ustinova berichtet
über ihre Integration und
über ihre internationalen Kunstkontakte Frau
Ustinova ist 1955 im äußersten Norden Russlands in Archangelsk geboren. Nach
ihrem Studium in Archangelsk und an der berühmten russischen Kunstschule in
Saratov war sie von 1986 bis 1998 als Kunstlehrerin in Archangelsk tätig. Seit
1998 lebt sie mit ihrem Mann in Bad Oldesloe, wo sie Kunstkurse für Kinder und
für Erwachsene gibt. Zusammen mit ihrem Mann gründete sie hier den Verein
„Kobalt Kunst International e.V.“, über den sie gemeinsame Ausstellungen
von deutschen und russischen Künstlern hier und in Russland organisiert und so
dazu beiträgt, Künstler und ihre Werke über die Grenzen des eigenen Landes
hinaus bekannt zu machen und damit auch den künstlerischen Dialog und die
wechselseitige Anregung unter den Künstlern zu fördern. Wofür sich Frau
Ustinova engagiert ist nicht staatlich organisierter Kulturaustausch, sondern es
sind Kontakte und Auseinandersetzung an der Basis und damit ein unmittelbarer
lebendiger Impuls für die Verständigung zwischen den Künstlern und den
jeweiligen Kulturen. Dieser Einsatz für Begegnung und Dialog prägt auch den
eigenen Weg der Integration von Frau Ustinova. Bei unserem Gespräch mit Frau
Ustinova dürfen wir also interessante Informationen und Anregungen erwarten.
Wir laden Sie zu diesem Gespräch herzlich ein. |