Mittwoch, 05. Februar 2014
um 19:45 Uhr im Haus der VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24
keine Gebühr
Der Interkulturelle
Gesprächskreis Stormarn ist ein nicht institutionelles Gesprächsforum zur
Information und für den Gedankenaustausch über Ereignisse, die das Zusammenleben
der Menschen in der Vielfalt der Traditionen und Kulturen weltweit und bei uns
hier berühren.
Als Forum für eine kultur- und parteiübergreifende politische
Bildungsarbeit, die an die Stelle von Konfrontation den Dialog und das
Verstehenwollen anderer Traditionen und Meinungen setzt, steht der Kreis auch
bei kontroversen Auseinandersetzungen für eine vorurteilsfreie Begegnung und für
eine demokratische Gesprächskultur.
Dabei spielen ethnische, kulturelle,
religiöse, soziale oder politische Unterschiede keine trennende Rolle. |
Volkshochschule
Ahrensburg
Der nächste
Interkulturelle Gesprächsabend findet am Mittwoch, 5. Februar 2014 um 19:45 Uhr im
Haus der VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24, Raum 5 (Erdgeschoss), statt:
SERVAS
Gastgeber und Reisende schaffen Frieden durch
persönliche Kontakte
Conni Geisendorf

Internationales
Servas-Summer-Meeting bei Berlin
Kurz nach dem zweiten Weltkrieg fragten sich
ein paar junge Leute in Dänemark, was einzelne Menschen dazu beitragen können,
den Frieden zu sichern. Sie gründeten eine Organisation, die schließlich den
Namen SERVAS erhielt (Esperanto für „Du dienst“).
Inzwischen ist SERVAS eine weltweite Friedensorganisation, die versuchen will,
durch persönliche Kontakte ein besseres Verständnis unter den Völkern der Erde
zu schaffen. Die Idee ist nach wie vor einfach:
- Fremde Länder besuchen und dabei für jeweils kurze Zeit am Alltag der Menschen
dort teilnehmen,
- Menschen aus anderen Ländern für kurze Zeit am eigenen Leben teilhaben lassen,
- dabei Vorurteile überwinden und damit Frieden fördern, weil die Beteiligten
das wirklich wollen.
SERVAS-Gastgeber öffnen SERVAS-Reisenden ihr Heim in der Regel für zwei Tage.
Eine SERVAS-Reise, bei der man innerhalb eines Landes viele Gastgeber
kennenlernt, eröffnet vielfältige Einblicke in den Alltag dieses Landes. Und die
Gastgeber können genießen, dass die ganze bunte Welt in ihr Haus kommt. Obwohl
der Aufenthalt bei einem Gastgeber nur kurz ist, sind auf diese Weise viele
dauerhafte weltumspannende Freundschaften entstanden.
SERVAS gibt es weltweit in 120 Ländern. 14.000 Gastgeber freuen sich auf
Reisende. Dabei findet man in manchen Ländern viele Gastgeber, z. B. in den USA
1.500 – und in manchen Ländern, wie in Vietnam, nur einen.
SERVAS Deutschland gehört zu den großen nationalen Organisationen. Die
Hamburgerin Conni Geisendorf ist seit kurzem erste Vorsitzende. Sie wird SERVAS
am 5. Februar im Interkulturellen Gesprächskreis Stormarn vorstellen und von den
vielen verschiedenen Erfahrungen berichten, die SERVAS heute bietet.
Näheres findet man unter:
http://www.servas.de
Ich freue mich auf einen
sehr interessanten Abend, mit freundlichen Grüßen
Dorothea Sophie Schmidt
Keine
Anmeldung – Keine Gebühr
Änderungen bei den Gesprächsthemen oder Referenten bleiben vorbehalten.
Die Änderungen werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben.
Verantwortung
und Moderation:
Dorothea Sophie Schmidt
04102
/ 56 862
eMail:
d.s.schmidt@netzwerk-migration-integration.de
|