Interkultureller
Gesprächskreis |
![]() |
Dorothea Sophie Schmidt |
Mittwoch, 3. April 2013 um 19:45 Uhr im Haus der VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24 keine Gebühr Der Interkulturelle Gesprächskreis Stormarn ist ein nicht institutionelles Gesprächsforum zur Information und für den Gedankenaustausch über Ereignisse, die das Zusammenleben der Menschen in der Vielfalt der Traditionen und Kulturen weltweit und bei uns hier berühren. Als Forum für eine kultur- und parteiübergreifende politische Bildungsarbeit, die an die Stelle von Konfrontation den Dialog und das Verstehenwollen anderer Traditionen und Meinungen setzt, steht der Kreis auch bei kontroversen Auseinandersetzungen für eine vorurteilsfreie Begegnung und für eine demokratische Gesprächskultur. Dabei spielen ethnische, kulturelle, religiöse, soziale oder politische Unterschiede keine trennende Rolle. |
Interkultureller
Gesprächskreis Stormarn
Der nächste Interkulturelle Gesprächsabend findet am Mittwoch, 3. April um 19:45 Uhr im Haus der VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24, Raum 5 (Erdgeschoss), statt:Ein ungewöhnliche Idee stand am Beginn von Gesprächen zwischen sechs Religionen. Die Künstlerin Regina Heygster wollte nach dem Angriff auf das World Trade Center am 11. September 2001 in ihrer Heimatstadt Bremen ein Zeichen setzen. Ein solches Zeichen brauchte einen außergewöhnlichen Raum - einen Ort, der öffentlich allen Menschen zugänglich ist. So kam Heygster auf die Idee, dass ein "Tunnel" der richtige Ort für ein Zeichen des friedlichen Miteinanders der verschiedenen Religionen und Kulturen sei. Sie entwickelte die Idee und entwarf nachfolgend die künstlerische Gestaltung des Friedenstunnels. Mit den Vertretern von sechs am interreligiösen Dialog beteiligten Gemeinschaften gründete sie den Verein "Friedenstunnel - Bremen setzt ein Zeichen". Der Remberti-Straßen-Tunnel wurde mit künstlerischen Mitteln zu einem hellen, freundlichen Zeichen des Friedens verwandelt. Parallel leistet der Verein nachhaltige und vielseitige inhaltliche Arbeit im kulturellen, interreligiösen und friedenspädagogischen Bereich, mit dem Ziel, Vielfalt, Verständigung und Toleranz in Bremen zu fördern. Ernst D. Klatte ist Mitglied des Vereins und wird am 3. April im Interkulturellen Gesprächskreis Stormarn darüber berichten, wie das Kunstprojekt zustande kam und wie sich in vielfältigen Begegnungen und Veranstaltungen ein lebendiges Miteinander zwischen Christen, Hindus, Aleviten, Bahá'i, Muslimen und Buddhisten entwickelte. Keine
Anmeldung – Keine Gebühr
Änderungen bei den Gesprächsthemen oder Referenten bleiben vorbehalten. eMail:
d.s.schmidt@netzwerk-migration-integration.de
|