Interkultureller
Gesprächskreis |
![]() |
Hans Peter Weiß |
19:45 - ca. 21:30 h Stadtbücherei Ahrensburg keine Gebühr Moderation: Dorothea Sophie Schmidt Der Interkulturelle Gesprächskreis Ahrensburg ist ein nicht institutionelles Gesprächsforum zur Information und für den Gedankenaustausch über Ereignisse, die das Zusammenleben der Menschen in der Vielfalt der Traditionen und Kulturen weltweit und bei uns hier berühren. Als Forum für eine kultur- und parteiübergreifende politische Bildungsarbeit, die an die Stelle von Konfrontation den Dialog und das Verstehenwollen anderer Traditionen und Meinungen setzt, steht der Kreis auch bei kontroversen Auseinandersetzungen für eine vorurteilsfreie Begegnung und für eine demokratische Gesprächskultur. Dabei spielen ethnische, kulturelle, religiöse, soziale oder politische Unterschiede keine trennende Rolle. |
Volkshochschule
Ahrensburg
2001 – 2011
10 Jahre
Interkultureller
Gesprächskreis Stormarn
Ausgezeichnet mit dem Olof
Palme-Friedenspreis Stormarn 2010
Mittwoch 07. September Barbara Naziri, Hamburg Die Deutsch-Iranerin Barbara Naziri wünscht sich einen Iran, der die Menschenrechte achtet, der nicht mehr im Namen des Islam Verbrechen begeht, Frauen nicht mehr unterdrückt und in dem alle ihren Glauben ausüben dürfen -- ohne verfolgt und mit der Todesstrafe bedroht zu werden. Doch sie leidet sehr unter dem verzerrten Bild, das der Westen vom Iran zeichnet. Daher nimmt sie uns mit auf ihre Reisen in das Land ihrer Sehnsucht und lässt uns teilhaben am Leben ihrer Familie. Führt uns im Vielvölkerstaat zu Menschen verschiedener Religionen und unterschiedlicher Herkunft, die miteinander und mit dem Rest der Welt in Frieden leben wollen. Durch ein Vierteljahrhundert begleiten wir die Autorin, die uns mit ihrer wunderbar poetischen Sprache eindrucksvolle Stätten der reichhaltigen Kulturgeschichte des alten Persiens zeigt, aufschlussreiche Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Landes gibt und gleichzeitig vom modernen iranischen Alltag erzählt. Dabei erfahren wir von
der Stärke iranischer Frauen, wie sie hinter dem Schleier die Verbote der
Moralpolizei umgehen oder offenen Widerstand gegen die Scharia leisten und wie
sie sich 2009 unter Lebensgefahr an den landesweiten Demonstrationen der Grünen
Demokratiebewegung beteiligten.
Dieses Gespräch findet - abweichend von
den sonstigen - in der Stadtbücherei Ahrensburg statt. Verantwortung
und Moderation:
Dorothea Sophie Schmidt
|