Interkultureller
Gesprächskreis |
![]() |
Hans Peter Weiß |
01.06.2011, 19:45 - ca. 21:30 h keine Gebühr Moderation: Hans Peter Weiß Der Interkulturelle Gesprächskreis Ahrensburg ist ein nicht institutionelles Gesprächsforum zur Information und für den Gedankenaustausch über Ereignisse, die das Zusammenleben der Menschen in der Vielfalt der Traditionen und Kulturen weltweit und bei uns hier berühren. Als Forum für eine kultur- und parteiübergreifende politische Bildungsarbeit, die an die Stelle von Konfrontation den Dialog und das Verstehenwollen anderer Traditionen und Meinungen setzt, steht der Kreis auch bei kontroversen Auseinandersetzungen für eine vorurteilsfreie Begegnung und für eine demokratische Gesprächskultur. Dabei spielen ethnische, kulturelle, religiöse, soziale oder politische Unterschiede keine trennende Rolle. |
Volkshochschule
Ahrensburg
Interkultureller
Gesprächskreis Stormarn
Ausgezeichnet mit dem Olof Palme-Friedenspreis Stormarn 2010
Mittwoch, 01. Juni 2011 Die Türkische Gemeinde in
Schleswig-Holstein Integration und Integrationshindernisse für Menschen mit türkischem Migrationshintergrund Dr. Cebel Küçükkaraca, Kiel "Integration ist im Kern eine Bildungsfrage" sagt Dr. Küçükkaraca im Gespräch und kommt auf diese für ihn zentrale Aussage mit Beispielen und Handlungsvorschlägen mehrfach zurück. Als junger Mann kam Herr Küçükkaraca vor 30 Jahren aus der Türkei zum Studium nach Schleswig-Holstein und ist seit seiner Promotion an der Universität Kiel tätig. Zugleich engagierte er sich in sozialen Einrichtungen und ist seit 11 Jahren Landesvorsitzender der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein e.V., dem Zusammenschluss von lokalen türkischen Vereinen und Initiativen, die sich religiös und parteipolitisch unabhängig für die rechtliche, soziale und politische Partizipation der hier lebenden Menschen mit türkischem Migrationshintergrund einsetzen. Die Türkische Gemeinde Schleswig-Holstein e.V. ist pluralistisch und weiß sich den freiheitlichen demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien Deutschlands verpflichtet. Dr. Küçükkaraca, dessen vielseitige Projektarbeit für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund mehrfach auch bundesweit ausgezeichnet worden ist, genießt Parteien übergreifend sowohl in Schleswig-Holstein als auch bundesweit als Ansprechpartner für Integrationsfragen hohes Ansehen. Wir freuen uns dass Herr Dr. Küçükkaraca am 01. Juni im Interkulturellen Gesprächskreis über seine Erfahrungen in der Integrationsarbeit berichten und über die Aufgaben und Wege diskutieren wird, die zu einer wirklichen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in wechselseitigem Respekt vor einander führen. Dabei werden die Fortschritte ebenso wie die Hindernisse bei der Integration der Menschen mit türkischem Migrationshintergrund im Fokus stehen, die beispielhaft den Blick auch auf die Integrationsprozesse anderer Minderheitengruppen ermöglichen. Das Gespräch mit Herrn Dr. Küçükkaraca lässt also vielseitige Informationen und Anregungen erwarten.
Die Gespräche finden jeweils um 19:45 Uhr im Haus
der VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24, Raum 5 statt. Verantwortung
und Moderation: Hans Peter Weiß 04102
/ 53676 |