Interkultureller
Gesprächskreis |
![]() |
A 10204 |
Hans Peter Weiß |
Mi., 03.12.2008 19:45 - ca. 21:30 h Haus der VHS keine Gebühr Moderation: Hans Peter Weiß Der Interkulturelle Gesprächskreis Ahrensburg ist ein nicht institutionelles Gesprächsforum zur Information und für den Gedankenaustausch über Ereignisse, die das Zusammenleben der Menschen in der Vielfalt der Traditionen und Kulturen weltweit und bei uns hier berühren. Als Forum für eine kultur- und parteiübergreifende politische Bildungsarbeit, die an die Stelle von Konfrontation den Dialog und das Verstehenwollen anderer Traditionen und Meinungen setzt, steht der Kreis auch bei kontroversen Auseinandersetzungen für eine vorurteilsfreie Begegnung und für eine demokratische Gesprächskultur. Dabei spielen ethnische, kulturelle, religiöse, soziale oder politische Unterschiede keine trennende Rolle. |
Mittwoch, 03.12.2008
Keine Flüchtlinge mehr?
Volkshochschule Ahrensburg Die Zahl der Asylanträge ist in Deutschland deutlich zurück gegangen – für manche ein „Erfolg“ der Politik, Flüchtlinge vor den Grenzen Europas aufzuhalten. Wie unter anderem die Diskussion um die christlichen Flüchtlinge aus dem Irak zeigt, kann sich Deutschland aussuchen, welche Flüchtlinge und wie viele hier aufgenommen werden. Die Flüchtlinge nicht aufzunehmen sondern in den Krisengebieten und Flüchtlingslagern vor Ort humanitäre Hilfe zu leisten wird wahrscheinlich von nicht wenigen Leuten durchaus als kluge Politik verstanden. Dabei ist Deutschland wie eine Insel im Meer weit vom menschlichen Leid entfernt, das Millionen von Flüchtlingen weltweit ertragen und die Erstaufnahmeländer bewältigen müssen. Betroffen sind besonders die oft überforderten Nachbarländer, in die die Menschen aus den Krisengebieten in großer Zahl ohne Anträge und Quotenregelungen fliehen. Vor diesem Hintergrund hat der UN-Flüchtlingskommissar von der Bundesrepublik gefordert, nicht nur humanitäre Hilfe vor Ort zu leisten sondern die Menschen auch aufzunehmen. Von Seiten des Schleswig-Holsteinischen Innenministers Lothar Hey wird diese Forderung unterstützt. Auch Kirchen, Verbände sowie Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen setzen sich für ein größeres Engagement Deutschlands bei der Aufnahme von Flüchtlingen ein. Anfang Oktober wurde in Schleswig-Holstein das Netzwerk SAVE HAVEN gegründet, das sich über eine großzügige Aufnahme von Flüchtlingen hinaus ebenso für die Liberalisierung der Flüchtlingspolitik gegenüber den schon längere Zeit hier lebenden Asylsuchenden einsetzt.
Beim Interkulturellen Gesprächsabend am 03. Dezember
wird Frau Andrea Dallek über die Situation von Flüchtlingen in
Schleswig-Holstein, die steigenden Zahlen der Flüchtlinge und Fluchtursachen
weltweit sowie über Initiativen und Aufgaben berichten und diskutieren, die eine
gerechte Aufnahme und Ansiedlung von Flüchtlingen und die Verbesserung der
Beratungssituation für Flüchtlinge bei uns zum Ziel haben.
Die Gespräche finden jeweils um 19:45 Uhr im Haus
der VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24, Raum 5 statt.
|